Benachrichtigungen            
            
                
                    
                
            
            
                Alles löschen
            
        
				    
	
        
            
				
            
			
			
        
		
		
    
	    
		    
	
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Ja ja …ins dunkel grün/oliv…..das gabs in der Truppe bis dato nicht.
Ich bin mir sicher dass das Ei, zu mal leichte  Blutspuren, von einer Deiner beiden Hennen stammt.
Auf den Fotos – einmal draußen bei Taglicht – einmal im Wohnraum – bekomm ich die Farbe leider nicht richtig hin.


Gruß Heidi
																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 18/01/2017 2:11 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Fast unglaublich was in 8 Monaten aus so´n kleinen Fohlen wird – Pep und Power ohne Ende.  🙂 



																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 20/01/2017 7:41 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Hallo Heidi,
hast Du nochmal etwas von den „muntaublütigen“ Eifel-Buschhühnern gehört und Fotos bekommen?
LG
Dietmar
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 23/02/2017 8:39 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Muntaublütig  ?(
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 23/02/2017 9:36 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Muntaublütig ?(
Es gab einen Goldchmied/Uhrmacher in der Eifel, der ca. 30 Jahre Buschhühner (Original Muntau-Linie) hielt und züchtete. Mir wurden die Tiere , um die 30 Hühner, für 1500.– EUR angeboten. Ich hätte den ganzen Bestand übernehmen müssen. In den letzten Jahren traten dann vermehrt Inzuchtschäden auf, z.B. kippten die Hähne bei Aufregung um etc… Dann wurden wohl Zwerg-Kraienköppe eingekreuzt. Heidi kennt einen Halter/Züchter dieser Hühner.
Die Hühner haben nicht Muntaus eigenes Blut in den Adern – sondern entstammen einer Buschhuhnlinie, die Muntau gezüchtet hatte.
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 23/02/2017 10:23 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Ah ja, jetzt hab ich´s.  
Danke!
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 23/02/2017 12:40 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Dietmar Dietmar….muntaublütig…ich bekomm gleich Kopfkino. 8o 
Bilder der Alttiere habe ich leider noch nicht, sollen aber noch kommen.
Aber der Herr in Bonn hat von mir 2 Hennen bekommen, beide aus der Zucht von Uwe, einmal meine allererste Henne von Neuhaus 2014 und Uwine.
Von beiden Hennen schlüpften bereits am 17.  Januar die ersten 5 Küken, alle 5 wohlauf.
Sobald ich weitere Bilder habe, werde ich diese natürlich einstellen.
																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 23/02/2017 7:27 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Vollkommen richtig Dietmar !
Der bewusste Optiker schwor , seine Tiere stammten aus direkter Linie von Muntau, er habe in den 30 Jahren, in denen er die Tiere besass, nichts eingekreuzt.
																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 25/02/2017 7:39 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Und erst beim neuen Besitzer in Bonn wurde  Zwergkraienkopp mit „“ohne Kamm““ in silber“ eingekreuzt.
																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 26/02/2017 7:54 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Und erst beim neuen Besitzer in Bonn wurde Zwergkraienkopp mit „“ohne Kamm““ in silber“ eingekreuzt.
Zwergkraienköppe sind nicht unbedingt schlecht, allerdings wäre die Kraienköppe in „gold“ besser gewesen.
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 26/02/2017 11:29 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Hallo Heidi,
in meiner Jugend machte ich noch andere Postkarten-Kollagen (zum Entsetzen der örtlichen Politiker) siehe  http://forum.fluegelvieh.de/showthread.php?tid=3632&page=2  Beitrag 22
Liebe Grüße
Dietmar
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 27/02/2017 4:01 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Hallo Heidi,
in meiner Jugend machte ich noch andere Postkarten-Kollagen (zum Entsetzen der örtlichen Politiker) siehe  http://forum.fluegelvieh.de/showthread.php?tid=3632&page=2  Beitrag 22
Liebe Grüße
Dietmar
Hallo Heidi,
eigenartigerweise kann man diese Karte nicht sehen, wenn man dort nicht angemeldet ist  ;( viele Anhänge doch. Das soll einer verstehen…… ?( 
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 27/02/2017 9:51 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Tja Dietmar….Technik  😉 ….kommt immer drauf an wie man etwas einfügt.
																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 27/02/2017 10:27 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						
Und erst beim neuen Besitzer in Bonn wurde Zwergkraienkopp mit „“ohne Kamm““ in silber“ eingekreuzt.
Zwergkraienköppe sind nicht unbedingt schlecht, allerdings wäre die Kraienköppe in „gold“ besser gewesen.
Naja….die in gold waren wahrscheinlich grade nicht zur Hand.  😉 
Hier mal ein Bild.
Was sehen wir da ? Richtig….Uwine mit einem Kreuzungshahn (leider mit gräßlichen Kalkbeinen, interessiert aber jetzt nicht).
Der Kopf geht in Richtung Z.-Kraienkopp, die Figur/Schwanz aber hingegen deutlich Richtung Buschhuhn.
																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 03/03/2017 1:18 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
        
		
		        
		            
			            
        
		
		
    
    
Ja ja …ins dunkel grün/oliv…..das gabs in der Truppe bis dato nicht.
Ich bin mir sicher dass das Ei, zu mal leichte  Blutspuren, von einer Deiner beiden Hennen stammt.
Auf den Fotos – einmal draußen bei Taglicht – einmal im Wohnraum – bekomm ich die Farbe leider nicht richtig hin.


Gruß Heidi
Fast unglaublich was in 8 Monaten aus so´n kleinen Fohlen wird – Pep und Power ohne Ende. 🙂



Hallo Heidi,
hast Du nochmal etwas von den „muntaublütigen“ Eifel-Buschhühnern gehört und Fotos bekommen?
LG
Dietmar
Muntaublütig ?(
Muntaublütig ?(
Es gab einen Goldchmied/Uhrmacher in der Eifel, der ca. 30 Jahre Buschhühner (Original Muntau-Linie) hielt und züchtete. Mir wurden die Tiere , um die 30 Hühner, für 1500.– EUR angeboten. Ich hätte den ganzen Bestand übernehmen müssen. In den letzten Jahren traten dann vermehrt Inzuchtschäden auf, z.B. kippten die Hähne bei Aufregung um etc… Dann wurden wohl Zwerg-Kraienköppe eingekreuzt. Heidi kennt einen Halter/Züchter dieser Hühner.
Die Hühner haben nicht Muntaus eigenes Blut in den Adern – sondern entstammen einer Buschhuhnlinie, die Muntau gezüchtet hatte.
Ah ja, jetzt hab ich´s.
Danke!
Dietmar Dietmar….muntaublütig…ich bekomm gleich Kopfkino. 8o
Bilder der Alttiere habe ich leider noch nicht, sollen aber noch kommen.
Aber der Herr in Bonn hat von mir 2 Hennen bekommen, beide aus der Zucht von Uwe, einmal meine allererste Henne von Neuhaus 2014 und Uwine.
Von beiden Hennen schlüpften bereits am 17.  Januar die ersten 5 Küken, alle 5 wohlauf.
Sobald ich weitere Bilder habe, werde ich diese natürlich einstellen.
Vollkommen richtig Dietmar !
Der bewusste Optiker schwor , seine Tiere stammten aus direkter Linie von Muntau, er habe in den 30 Jahren, in denen er die Tiere besass, nichts eingekreuzt.
Und erst beim neuen Besitzer in Bonn wurde Zwergkraienkopp mit „“ohne Kamm““ in silber“ eingekreuzt.
Und erst beim neuen Besitzer in Bonn wurde Zwergkraienkopp mit „“ohne Kamm““ in silber“ eingekreuzt.
Zwergkraienköppe sind nicht unbedingt schlecht, allerdings wäre die Kraienköppe in „gold“ besser gewesen.
Hallo Heidi,
in meiner Jugend machte ich noch andere Postkarten-Kollagen (zum Entsetzen der örtlichen Politiker) siehe  http://forum.fluegelvieh.de/showthread.php?tid=3632&page=2  Beitrag 22
Liebe Grüße
Dietmar
Hallo Heidi,
in meiner Jugend machte ich noch andere Postkarten-Kollagen (zum Entsetzen der örtlichen Politiker) siehe http://forum.fluegelvieh.de/showthread.php?tid=3632&page=2 Beitrag 22
Liebe Grüße
Dietmar
Hallo Heidi,
eigenartigerweise kann man diese Karte nicht sehen, wenn man dort nicht angemeldet ist  ;( viele Anhänge doch. Das soll einer verstehen…… ?( 
Tja Dietmar….Technik 😉 ….kommt immer drauf an wie man etwas einfügt.
Und erst beim neuen Besitzer in Bonn wurde Zwergkraienkopp mit „“ohne Kamm““ in silber“ eingekreuzt.
Zwergkraienköppe sind nicht unbedingt schlecht, allerdings wäre die Kraienköppe in „gold“ besser gewesen.
Naja….die in gold waren wahrscheinlich grade nicht zur Hand. 😉
Hier mal ein Bild.
Was sehen wir da ? Richtig….Uwine mit einem Kreuzungshahn (leider mit gräßlichen Kalkbeinen, interessiert aber jetzt nicht).
Der Kopf geht in Richtung Z.-Kraienkopp, die Figur/Schwanz aber hingegen deutlich Richtung Buschhuhn.





