Benachrichtigungen            
            
                
                    
                
            
            
                Alles löschen
            
        
				    
	
        
            
				
            
			
			
        
		
		
    
	    
		    
	
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Natürlich werde ich davon berichten, Jan.  🙂 
Aber das stimmt so nicht- cha haben z. B.  auch die wildfarbenen Seidis, im Prinzip können das alle Rassen haben, hängt halt vom Farbschlag ab.
Lakenfelder und Vorwerk haben das perfektioniert !  😉 Normalerweise fügt nämlich cha auch am restlichen körper schwarz hinzu, diese strenge Abgrenzung haben nur diese Rassen.
																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 12/12/2016 8:02 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						achso, ich dachte immer es wäre eine Mutation die ihren Ursprung bei den Lakenfeldern hat, gerade weil die Zeichnung so einzigartig ist… Deshalb dachte ich ist der Ursprung der Lakenfelder so umstritten
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 12/12/2016 8:17 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Hatte mal Lakenfelder…….nie wieder.
Zur Herauszüchtung der Lakenfelder sollen ja  gesprenkelte Totleger genutzt worden sein, die  haben wohl  den verdeckt vorhandenen Erbfaktor für schwarzen Halsbehang geführt,
aber da sind wir ja schnell wieder im OT.
																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 12/12/2016 8:31 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						woran erkennt man eigentlich den Unterschied zwischen e+ und e^b? Ich habe und hatte verschiedene Hennen aus verschiedenen Linien, teils wildblütig. Alle haben einen Farbunterschied zwischen Rücken und Brust. Den sehe ich aber auch bei deinen Hennen.. Eine Erklärung zum optisch erkennbaren Unterschied wäre sehr nett.
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 23/12/2016 8:05 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Puuuh…..
im Augenblick laufen meine beiden Zuchtstämme ohne die beiden wildfarbenen Hennen, da ich die beiden erst später an den Champ setzen werde.
Von daher hab ich noch nicht weiter über die Verpaarung nachgedacht.
Ich bin nicht der geborene Genetiker….ich muß mich da auch belesen.
Die Federprägung entsteht u. a. durch Farbstoffe und Pigmente.
Bei den Pigmentfarben unterscheidet man Melaninie (braune – schwarzbraune Eumelanine und gelbe – rotbraune Phaeomelanine) und fettlösliche Lipochrome (gelb u. rot).
Bei wildfarbenen Tieren unterscheidet sich das  durch die Mengenverteilung von  schwarzen Eumelanins und braunen Phaeomelanins,
sprich die Verteilung der Pigmente ist entscheidend; e+ steht dabei für rote Brust bei den Hennen.
Wenn Du irgentwo mehr dazu erfährst, nur raus damit…….
																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 24/12/2016 7:47 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Ich muss mal in paar Tagen Bilder machen von ein paar Hennen von mir… Die sind teilweise stark unterschiedlich… Einige haben auch starke Muster oder Flecken auf den Federn… gibt es dafür auch eine genetische Bezeichnung?
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 24/12/2016 12:15 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Ich kann Dir da nicht weiterhelfen,
ob die nun Musterung , sprich Bänderung oder Flecken haben ist für mich zuerst mal  zweitrangig. Die Vitalität muß stimmen.
Meine Zucht bei den Javaneser wird rebhuhnfarbig bleiben.In wiefern die beiden wildfarbenen da mitmischen werden , entscheide ich wenns so weit ist. 😉 
Im Augenblick weiß ich nur…..es kann bald wieder losgehen. 😀  fleißige Althennen. ^^
																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 24/12/2016 3:26 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						woran erkennt man eigentlich den Unterschied zwischen e+ und e^b? 
 e+ Hennen haben eine lachsfarbene – rötlich gefärbte Brust.
 e^b Hennen haben eine braune Brust.
																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 25/12/2016 6:29 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						 Einige haben auch starke Muster oder Flecken auf den Federn… gibt es dafür auch eine genetische Bezeichnung?
Bänderung entsteht durch Pg (Pattern Gene = Mustergen). In Kombination mit Ml und Co ergibt sich Säumung. Unterschiedliche andere Zeichnungen durch andere Kombinationen, bsp. mit Db.
eb, Pg ist gebändert
eb, Pg, Db ist gestreift
eb,Pg, Db, Ml ist schwarzer Tupfen am Federende
eb, Pg, Ml  ist doppelgesäumt
eb, Pg, Ml, Co ist gesäumt (einfach)
Alles andere muß Du selber rausfinden.
																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 25/12/2016 7:14 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Hm… meine haben dann eher ein schwarzes Muster auf den Federn.. ob die Brust eher braun oder eher lachsfarben ist kann ich nicht genau sagen…
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 26/12/2016 1:48 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Warum ist das denn überhaupt so wichtig?  :huh:
Sei doch froh wenn sie gesund und fit sind.
																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 27/12/2016 6:56 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Ja ich weiß, ich würde nur gerne wissen wie sich das vererbt, aber das wird sich wohl noch klären 🙂
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 28/12/2016 12:04 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Versuch macht klug. 😉
Wenn Du  regelmäßig Abstammungskontrolle betreibst, sprich nur gezielt verpaarst……wirst Du auch ne Antwort finden. :rolleyes:
																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 28/12/2016 7:48 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Mache ich so oder so, aber leider kann ich nicht immer die Mutter zu 100% bestimmen, was ein Problem darstellt…
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 29/12/2016 12:32 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Gibt es bei mir nicht!
Ich kenn immer sowohl den Papa als auch die Mama. Sonst bringt die Abstammungskontrolle doch nix.
																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 29/12/2016 10:49 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
        
		
		        
		            
			            
        
		
		
    
    
Natürlich werde ich davon berichten, Jan. 🙂
Aber das stimmt so nicht- cha haben z. B.  auch die wildfarbenen Seidis, im Prinzip können das alle Rassen haben, hängt halt vom Farbschlag ab.
Lakenfelder und Vorwerk haben das perfektioniert !  😉 Normalerweise fügt nämlich cha auch am restlichen körper schwarz hinzu, diese strenge Abgrenzung haben nur diese Rassen.
achso, ich dachte immer es wäre eine Mutation die ihren Ursprung bei den Lakenfeldern hat, gerade weil die Zeichnung so einzigartig ist… Deshalb dachte ich ist der Ursprung der Lakenfelder so umstritten
Hatte mal Lakenfelder…….nie wieder.
Zur Herauszüchtung der Lakenfelder sollen ja  gesprenkelte Totleger genutzt worden sein, die  haben wohl  den verdeckt vorhandenen Erbfaktor für schwarzen Halsbehang geführt,
aber da sind wir ja schnell wieder im OT.
woran erkennt man eigentlich den Unterschied zwischen e+ und e^b? Ich habe und hatte verschiedene Hennen aus verschiedenen Linien, teils wildblütig. Alle haben einen Farbunterschied zwischen Rücken und Brust. Den sehe ich aber auch bei deinen Hennen.. Eine Erklärung zum optisch erkennbaren Unterschied wäre sehr nett.
Puuuh…..
im Augenblick laufen meine beiden Zuchtstämme ohne die beiden wildfarbenen Hennen, da ich die beiden erst später an den Champ setzen werde.
Von daher hab ich noch nicht weiter über die Verpaarung nachgedacht.
Ich bin nicht der geborene Genetiker….ich muß mich da auch belesen.
Die Federprägung entsteht u. a. durch Farbstoffe und Pigmente.
Bei den Pigmentfarben unterscheidet man Melaninie (braune – schwarzbraune Eumelanine und gelbe – rotbraune Phaeomelanine) und fettlösliche Lipochrome (gelb u. rot).
Bei wildfarbenen Tieren unterscheidet sich das  durch die Mengenverteilung von  schwarzen Eumelanins und braunen Phaeomelanins,
sprich die Verteilung der Pigmente ist entscheidend; e+ steht dabei für rote Brust bei den Hennen.
Wenn Du irgentwo mehr dazu erfährst, nur raus damit…….
Ich muss mal in paar Tagen Bilder machen von ein paar Hennen von mir… Die sind teilweise stark unterschiedlich… Einige haben auch starke Muster oder Flecken auf den Federn… gibt es dafür auch eine genetische Bezeichnung?
Ich kann Dir da nicht weiterhelfen,
ob die nun Musterung , sprich Bänderung oder Flecken haben ist für mich zuerst mal  zweitrangig. Die Vitalität muß stimmen.
Meine Zucht bei den Javaneser wird rebhuhnfarbig bleiben.In wiefern die beiden wildfarbenen da mitmischen werden , entscheide ich wenns so weit ist. 😉 
Im Augenblick weiß ich nur…..es kann bald wieder losgehen. 😀 fleißige Althennen. ^^
woran erkennt man eigentlich den Unterschied zwischen e+ und e^b?
 e+ Hennen haben eine lachsfarbene – rötlich gefärbte Brust.
 e^b Hennen haben eine braune Brust.
Einige haben auch starke Muster oder Flecken auf den Federn… gibt es dafür auch eine genetische Bezeichnung?
Bänderung entsteht durch Pg (Pattern Gene = Mustergen). In Kombination mit Ml und Co ergibt sich Säumung. Unterschiedliche andere Zeichnungen durch andere Kombinationen, bsp. mit Db.
eb, Pg ist gebändert
eb, Pg, Db ist gestreift
eb,Pg, Db, Ml ist schwarzer Tupfen am Federende
eb, Pg, Ml  ist doppelgesäumt
eb, Pg, Ml, Co ist gesäumt (einfach)
Alles andere muß Du selber rausfinden.
Hm… meine haben dann eher ein schwarzes Muster auf den Federn.. ob die Brust eher braun oder eher lachsfarben ist kann ich nicht genau sagen…
Warum ist das denn überhaupt so wichtig?  :huh:
Sei doch froh wenn sie gesund und fit sind.
Ja ich weiß, ich würde nur gerne wissen wie sich das vererbt, aber das wird sich wohl noch klären 🙂
Versuch macht klug. 😉
Wenn Du  regelmäßig Abstammungskontrolle betreibst, sprich nur gezielt verpaarst……wirst Du auch ne Antwort finden. :rolleyes:
Mache ich so oder so, aber leider kann ich nicht immer die Mutter zu 100% bestimmen, was ein Problem darstellt…
Gibt es bei mir nicht!
Ich kenn immer sowohl den Papa als auch die Mama. Sonst bringt die Abstammungskontrolle doch nix.

