Benachrichtigungen            
            
                
                    
                
            
            
                Alles löschen
            
        
				    
	
        
            
				
            
			
			
        
            
                
                    Seite 1 / 6                
				                
				                    
						Nächstes 
                    
				            
        
		
		
    
	    
		    
	
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Die wilden aus dem Dahlhauser Forst sind inzwischen auch an der Weser heimisch geworden.
Auch wenns nur eine geworden ist 😉
el lute
Eine Yellow-Tochter.
Vater ist Dietmars alter F1 Lafayette-Buschhahn.
Mutter stammt aus einer F1-Sonnerat-Mischlingshenne und einem KHG-Hahn (Mohikaner-Enkel).
Herzlichen Dank an Dietmar und DIN ❗
																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 13/03/2016 9:15 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		            
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Hallo Daniel,
diese Henne ist eine Yellow-Tochter. Yellow ist eine Mohikaner-Tocher aus einer Buschhenne mit Bankiva-Blut und mit dem Blut polnischer Land-
zwerghühner. Vater stimmt.
Das entflogene Junghuhn hat den gleichen Vater und die Mutter ist sonneratblütig.
Viele Grüße
Dietmar
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 13/03/2016 11:25 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Ja klar doch,
jetzt führt „el lute“ innerhalb kürzester Zeit schon zur zweiten Verwechslung ^^ 
Jendenfalls passt „die Wilden“ exakt.
Inzwischen in Freiheit hat sich el lute wieder akklimatisiert aber im Transsportkäfig ist sie völlig ausgerastet.
																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 13/03/2016 12:48 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Uiih…dann gibt´s bestimmt bald noch ein paar federfüssige Buschhühnchen. 😉
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 13/03/2016 2:59 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Uiih…dann gibt´s bestimmt bald noch ein paar federfüssige Buschhühnchen. 😉
Nur wenn 2 alte Wuppertaler Linien wieder zusammentreffen – nicht bei den ganz Wilden.
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 13/03/2016 3:06 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Hmm….das ist mir jetzt zu hoch warum das nur in der Kombination möglich sein sollte.
In den Yellowtöchtern schlummern doch die Gene von Elvira. ?(
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 13/03/2016 5:42 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Es sind ebenfalls noch 5 Bruteier zu mir gegangen.
Diese liegen bereits unter einer Glucke.
																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 13/03/2016 7:33 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Hmm….das ist mir jetzt zu hoch warum das nur in der Kombination möglich sein sollte.
In den Yellowtöchtern schlummern doch die Gene von Elvira. ?(
Ich bin kein Genetiker nur ein Beobachter, ich weiß auch nicht, ob die Federfüßigkeit dominant oder rezessiv vererbt wird. Alle Wuppertaler Hühner
stammen von Elvira ab – tragen wahrscheinlich also das Gen für Federfüßigkeit. 99,9 % der Nachkommen zeigen keine Fußbefiederung. Erst wenn
2 Partner der Wuppertaler Linie (teilweise auch ingezogen) wieder miteinander verpaart wurden, traten wieder vereinzelt einige Federn auf.
Heimdalls Hühner sind vollkommen blutsfremd zu den „Wupperhühnern“, desweiteren trägt „el lute“, bedingt durch ihren Vater, ganz fremdes Blut,
sogar das einer anderen Art der Gattung Gallus. Ich glaube da nicht an ein Auftreten von Fußfedern.
Bei Yellow ist das anders. Yellow ist eine Mohikaner-Tochter und auch Unkas zählt wohl den Mohikaner zu seinen Ahnen.
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 13/03/2016 10:46 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Es sind ebenfalls noch 5 Bruteier zu mir gegangen.
Diese liegen bereits unter einer Glucke.
Sollte aus den Eiern etwas schlüpfen, hier die Abstammung:
Hahn F1 Sonnerat-Hahn (dessen Mutter eine Vollschwester von „el lute“)
Mutter Buschhenne aus Erwitte deren Vater unser Titel-Forums-Hahn von khg
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 13/03/2016 10:51 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						
Hmm….das ist mir jetzt zu hoch warum das nur in der Kombination möglich sein sollte.
In den Yellowtöchtern schlummern doch die Gene von Elvira. ?(
Ich bin kein Genetiker nur ein Beobachter, ich weiß auch nicht, ob die Federfüßigkeit dominant oder rezessiv vererbt wird. 
Weder noch, sondern intermediär. (gemischte Merkmalausprägung)
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 14/03/2016 5:21 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Hallo Heimdall,
Hast Du schon einen Hahn der „el lute“ beigesellt und harmonieren die beiden? Kannst Du bitte einmal ein Foto des Hahnes einstellen?
Viele Grüße
Dietmar
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 19/03/2016 1:58 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Hallo Dietmar,
nein noch nicht.
el lute ist zur Zeit noch im Schonmodus.
Zur Eingewöhnung an die neue Umgebung steht ihr lediglich eine weitere Henne zur Seite.
Ich werde noch eine Woche warten bis ich meinen Hahn beistelle.
Mache die Tage mal ein Foto vom Althahn, er ist aber auch in der Galerie zu sehen.
																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 19/03/2016 7:44 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						🙂  Sehen genauso aus wie die Eier meinen wildblütigen Yellowtochter, wenn sie dann mal legt. 😉
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 23/03/2016 2:07 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Hallo Daniel,
wenn jetzt „el lute“ mit dem Legen beginnt, würde ich schnell den Hahn dazulassen.
Viele Grüße
Dietmar
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 23/03/2016 7:09 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
        
            
                
                    Seite 1 / 6                
				                
				                    
						Nächstes 
                    
				            
        
		
		        
		            
			            
        
		
		
    
    
Die wilden aus dem Dahlhauser Forst sind inzwischen auch an der Weser heimisch geworden.
Auch wenns nur eine geworden ist 😉
el lute
Eine Yellow-Tochter.
Vater ist Dietmars alter F1 Lafayette-Buschhahn.
Mutter stammt aus einer F1-Sonnerat-Mischlingshenne und einem KHG-Hahn (Mohikaner-Enkel).
Herzlichen Dank an Dietmar und DIN ❗
Hallo Daniel,
diese Henne ist eine Yellow-Tochter. Yellow ist eine Mohikaner-Tocher aus einer Buschhenne mit Bankiva-Blut und mit dem Blut polnischer Land-
zwerghühner. Vater stimmt.
Das entflogene Junghuhn hat den gleichen Vater und die Mutter ist sonneratblütig.
Viele Grüße
Dietmar
Ja klar doch,
jetzt führt „el lute“ innerhalb kürzester Zeit schon zur zweiten Verwechslung ^^
Jendenfalls passt „die Wilden“ exakt.
Inzwischen in Freiheit hat sich el lute wieder akklimatisiert aber im Transsportkäfig ist sie völlig ausgerastet.
Uiih…dann gibt´s bestimmt bald noch ein paar federfüssige Buschhühnchen. 😉
Uiih…dann gibt´s bestimmt bald noch ein paar federfüssige Buschhühnchen. 😉
Nur wenn 2 alte Wuppertaler Linien wieder zusammentreffen – nicht bei den ganz Wilden.
Hmm….das ist mir jetzt zu hoch warum das nur in der Kombination möglich sein sollte.
In den Yellowtöchtern schlummern doch die Gene von Elvira. ?(
Es sind ebenfalls noch 5 Bruteier zu mir gegangen.
Diese liegen bereits unter einer Glucke.
Hmm….das ist mir jetzt zu hoch warum das nur in der Kombination möglich sein sollte.
In den Yellowtöchtern schlummern doch die Gene von Elvira. ?(
Ich bin kein Genetiker nur ein Beobachter, ich weiß auch nicht, ob die Federfüßigkeit dominant oder rezessiv vererbt wird. Alle Wuppertaler Hühner
stammen von Elvira ab – tragen wahrscheinlich also das Gen für Federfüßigkeit. 99,9 % der Nachkommen zeigen keine Fußbefiederung. Erst wenn
2 Partner der Wuppertaler Linie (teilweise auch ingezogen) wieder miteinander verpaart wurden, traten wieder vereinzelt einige Federn auf.
Heimdalls Hühner sind vollkommen blutsfremd zu den „Wupperhühnern“, desweiteren trägt „el lute“, bedingt durch ihren Vater, ganz fremdes Blut,
sogar das einer anderen Art der Gattung Gallus. Ich glaube da nicht an ein Auftreten von Fußfedern.
Bei Yellow ist das anders. Yellow ist eine Mohikaner-Tochter und auch Unkas zählt wohl den Mohikaner zu seinen Ahnen.
Es sind ebenfalls noch 5 Bruteier zu mir gegangen.
Diese liegen bereits unter einer Glucke.
Sollte aus den Eiern etwas schlüpfen, hier die Abstammung:
Hahn F1 Sonnerat-Hahn (dessen Mutter eine Vollschwester von „el lute“)
Mutter Buschhenne aus Erwitte deren Vater unser Titel-Forums-Hahn von khg
Hmm….das ist mir jetzt zu hoch warum das nur in der Kombination möglich sein sollte.
In den Yellowtöchtern schlummern doch die Gene von Elvira. ?(Ich bin kein Genetiker nur ein Beobachter, ich weiß auch nicht, ob die Federfüßigkeit dominant oder rezessiv vererbt wird.
Weder noch, sondern intermediär. (gemischte Merkmalausprägung)
Hallo Heimdall,
Hast Du schon einen Hahn der „el lute“ beigesellt und harmonieren die beiden? Kannst Du bitte einmal ein Foto des Hahnes einstellen?
Viele Grüße
Dietmar
Hallo Dietmar,
nein noch nicht.
el lute ist zur Zeit noch im Schonmodus.
Zur Eingewöhnung an die neue Umgebung steht ihr lediglich eine weitere Henne zur Seite.
Ich werde noch eine Woche warten bis ich meinen Hahn beistelle.
Mache die Tage mal ein Foto vom Althahn, er ist aber auch in der Galerie zu sehen.
🙂 Sehen genauso aus wie die Eier meinen wildblütigen Yellowtochter, wenn sie dann mal legt. 😉
Hallo Daniel,
wenn jetzt „el lute“ mit dem Legen beginnt, würde ich schnell den Hahn dazulassen.
Viele Grüße
Dietmar

