Benachrichtigungen            
            
                
                    
                
            
            
                Alles löschen
            
        
				    
	
        
            
				
            
			
			
        
		
		
    
	    
		    
	
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Übrigens noch Danke an alle, denen die Zeichnung gefallen hat.
Da mehrere von Euch einen Hahn vermisst haben, habe ich mir vorgenommen, auch mal Hahn+Henne zu Papier zu bringen. Im Moment allerdings habe ich dazu keine Zeit. Wird also ein bisschen dauern.
																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 04/02/2014 10:56 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Ich habe auf der Messe „Jagd u. Hund“ die Fa. Steinhauer und Lück“ kontaktiert. Bei einer Mindestabnahme von 50 St. werden Abzeichen gefertigt.
Sobald buschons ein Buschhuhn-Bild mit Hahn u. Henne gezeichnet hat, werde ich die Abzeichen konkret anfragen, ebenso entsprechende Buschhuhnaufkleber.
Wurm hat für das Deutsche Hasenmuseum  http://www.eppelheim.de/p/d3.asp?artikel_id=1307  und  http://www.josefwalch.de/hasen.html  einen
weiteren Zunderpilz mit einem Hasenmotiv in Oel bemalt. Z.Zt. malt Wurm auf einem Zunderschwamm ein Buschhuhn-Motiv „Buschhühner im Wiebachtal“.
Sobald das Bild fertig ist, werde ich das Bild hier einstellen.
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 10/02/2014 9:58 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Hallo buschhons,
ich werde bei der Fa. Steinhauer u. Lück 50 Hutabzeichen ähnlich der Jagdabzeichen  http://www.steinlueck.de/index.php?rubrik=jaeger  (siehe hier
die Seite „Sonderanfertigung“) anfertigen lassen.
Ein Abzeichen wird wahrscheinlch zwischen 5,60 und 6.– EUR kosten. Dürfte ich Deine Zeichnung als Vorlage verwenden?
Gerne sehe ich Deiner Antwort entgegen.
Viele Grüße
Lupus
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 09/03/2014 7:46 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Willst du damit nicht auf die Zeichnung von Hahn und Henne warten? Kann ja ne weile dauern sagt buschhons aber wäre doch besser beiderlei Geschlecht drauf zu haben. 🙂
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 10/03/2014 8:08 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Jepp, das sehe ich auch so!
Gut Ding braucht Weile 😉
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 11/03/2014 6:16 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Ihr habt ja Recht, ich bin mal wieder zu ungeduldig. Ich warte ab, bis eine entsprechende Zeichnung mit Hahn und
Henne zur Verfügung steht, auch wenn mir das Bild mit den beiden Hennen ausserordentlich gut als Vorlage gefällt.
Lupus
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 12/03/2014 7:40 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Hallo Lupus,
die Zeichnung kann selbstverständlich als Vorlage genutzt werden. Was jetzt das Bild mit Hahn+Henne anbelangt, so habe ich auf jeden Fall vor, eins zu zeichnen. Aber: Ich bin feierabends und samstags zur Zeit daran, an die Wohnung auf’m Dorf, wo ich hinziehe, einen Kellerraum und darauf zwei Räume anzubauen. Den Kellerraum habe ich gestern erst begonnen auf die neue Bodenplatte zu mauern. Und dann bin ich noch dabei, das Haus i. d. Stadt, wo ich dann ausziehe, zu entrümpeln (Zeug von drei Generationen). Nur die Hühner sind schon in ihr neues zuhause gezogen. Den Stall hatte ich nämlich als erstes gebaut 🙂  – wenigstens etwas. Ich will damit nur sagen, dass es unter Umständen noch ein paar Monate dauern kann, bis die neue Zeichnung mit Hahn vorliegt. Da ich nur einmal im Jahr was zeichne bzw. sehr selten, geht mir das leider auch nicht so leicht von der Hand, so dass ich es mal eben zwischendrin erledigen könnte und wollte. 
Also: Bild Hahn+Henne dauert leider noch; Bild Henne+Henne kann für „Pro-Buschhuhn-Zwecke“ jederzeit verwendet werden.
Gruß
Robert 
																															                        
                                            
                    
                        
							 Themenstarter							Veröffentlicht : 14/03/2014 5:40 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Hallo Robert,
ich warte mit den Hutabzeichen, bis Du die Zeichnung Hahn u. Henne fertig hast. Den Schriftzug würde ich so wie auf der Hennenzeichnung
belassen. Wenn Du die Zeichnung fertig hast, könnte ich neben den Hutabzeichen auch noch Aufkleber herstellen lassen…..
Viele Grüße
Dietmar
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 16/03/2014 9:22 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						In den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts gab es im Wiebachtal  http://www.ig-wiebachtal.de/  eine wilde Population von Buschhühnern.
Siegfried Wurm bemalte jetzt für das Deutsche Geflügelmuseum  http://www.thueringen.info/viernau-gefluegelmuseum.html  einen
Zunderpilz Fomes fomentarius mit einem Motiv „Buschhühner im Wiebachtal“.
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 20/03/2014 2:31 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						In diesem Thread sind ja schon einige Buschhuhnzeichnungen und -Gemälde vorgestellt worden. Hierzu krame ich noch einen „Oldie“ aus der
Schublade. Dieses Bild befindet sich in einigen Museen, die Buschhühner als Präparate ausstellen. Ebenso kann man das Schild auch in manchen
Tier- oder Vogelpark an den Buschhuhnvolieren finden.
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 21/03/2014 5:53 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Hallo,
die Hutabzeichen nach buschhons Vorlage sind fertig. Ich werde die „Broschen“ mit nach Neuhaus bringen.
Hallo buschhon,
kommst Du auch nach Neuhaus? Falls nein, sende mir doch bitte Deine Postanschrift per PN. Ich werde Dir dann 2 Abzeichen
mit der Post senden.
Viele Grüße
Dietmar
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 23/05/2014 8:38 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Folgende Museen haben Buschhühner als Präparate in der Dauerausstellung
oder im Depot und zeigen die Hühner in entsprechenden Sonder- u.
Themenausstellungen:
 http://www.zoologie.uni-rostock.de/sammlung/ 
 http://www.ostpreussisches-landesmuseum.de/startseite.html 
 http://www.zfmk.de/ 
Diese Museen erhalten noch in diesem Jahr Buschhuhnpräparate:
 http://www.jagd-fischerei-museum.de/start/ 
 http://heimatmuseum-radevormwald.npage.de/ 
Das Deutsche Geflügelmuseum  http://www.thueringen.info/viernau-gefluegelmuseum.html  und das Schwabacher Stadtmuseum  http://www.schwabach.de/stadtmuseum/00285.html  zeigen Bilder, Requisiten aus dem Film „Vorsicht Buschhühner“ oder Buschhuhngelege und Kükenpräparate.
Lebende Buschhühner bevölkern das Bergische Freilichtmuseum  http://www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de/de/startseite.html  und erfreuen die Besucher durch eine reichliche Kükenschar.
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 01/06/2014 6:13 pm	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						und wo ist der Mohikaner???? ❓ ?( 😉
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 02/06/2014 9:36 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
		        
			            
                
					                        
					                    
                    
                
                
                    
                        
							                        
						                    
                    
						Der Mohikaner befindet sich mit einer Henne, 3 Küken und 10 Buschhuhneier im Museum Alexander Koenig  http://www.zfmk.de/  in Bonn
																															                        
                                            
                    
                        
														Veröffentlicht : 02/06/2014 11:04 am	                                                
                        
                    
                
                
            
        
		
		
	
        
		
		        
		            
			            
        
		
		
    
    
Übrigens noch Danke an alle, denen die Zeichnung gefallen hat.
Da mehrere von Euch einen Hahn vermisst haben, habe ich mir vorgenommen, auch mal Hahn+Henne zu Papier zu bringen. Im Moment allerdings habe ich dazu keine Zeit. Wird also ein bisschen dauern.
Ich habe auf der Messe „Jagd u. Hund“ die Fa. Steinhauer und Lück“ kontaktiert. Bei einer Mindestabnahme von 50 St. werden Abzeichen gefertigt.
Sobald buschons ein Buschhuhn-Bild mit Hahn u. Henne gezeichnet hat, werde ich die Abzeichen konkret anfragen, ebenso entsprechende Buschhuhnaufkleber.
Wurm hat für das Deutsche Hasenmuseum  http://www.eppelheim.de/p/d3.asp?artikel_id=1307  und  http://www.josefwalch.de/hasen.html  einen
weiteren Zunderpilz mit einem Hasenmotiv in Oel bemalt. Z.Zt. malt Wurm auf einem Zunderschwamm ein Buschhuhn-Motiv „Buschhühner im Wiebachtal“.
Sobald das Bild fertig ist, werde ich das Bild hier einstellen.
Hallo buschhons,
ich werde bei der Fa. Steinhauer u. Lück 50 Hutabzeichen ähnlich der Jagdabzeichen  http://www.steinlueck.de/index.php?rubrik=jaeger  (siehe hier
die Seite „Sonderanfertigung“) anfertigen lassen.
Ein Abzeichen wird wahrscheinlch zwischen 5,60 und 6.– EUR kosten. Dürfte ich Deine Zeichnung als Vorlage verwenden?
Gerne sehe ich Deiner Antwort entgegen.
Viele Grüße
Lupus
Willst du damit nicht auf die Zeichnung von Hahn und Henne warten? Kann ja ne weile dauern sagt buschhons aber wäre doch besser beiderlei Geschlecht drauf zu haben. 🙂
Jepp, das sehe ich auch so!
Gut Ding braucht Weile 😉
Ihr habt ja Recht, ich bin mal wieder zu ungeduldig. Ich warte ab, bis eine entsprechende Zeichnung mit Hahn und
Henne zur Verfügung steht, auch wenn mir das Bild mit den beiden Hennen ausserordentlich gut als Vorlage gefällt.
Lupus
Hallo Lupus,
die Zeichnung kann selbstverständlich als Vorlage genutzt werden. Was jetzt das Bild mit Hahn+Henne anbelangt, so habe ich auf jeden Fall vor, eins zu zeichnen. Aber: Ich bin feierabends und samstags zur Zeit daran, an die Wohnung auf’m Dorf, wo ich hinziehe, einen Kellerraum und darauf zwei Räume anzubauen. Den Kellerraum habe ich gestern erst begonnen auf die neue Bodenplatte zu mauern. Und dann bin ich noch dabei, das Haus i. d. Stadt, wo ich dann ausziehe, zu entrümpeln (Zeug von drei Generationen). Nur die Hühner sind schon in ihr neues zuhause gezogen. Den Stall hatte ich nämlich als erstes gebaut 🙂  – wenigstens etwas. Ich will damit nur sagen, dass es unter Umständen noch ein paar Monate dauern kann, bis die neue Zeichnung mit Hahn vorliegt. Da ich nur einmal im Jahr was zeichne bzw. sehr selten, geht mir das leider auch nicht so leicht von der Hand, so dass ich es mal eben zwischendrin erledigen könnte und wollte. 
Also: Bild Hahn+Henne dauert leider noch; Bild Henne+Henne kann für „Pro-Buschhuhn-Zwecke“ jederzeit verwendet werden.
Gruß
Robert 
Hallo Robert,
ich warte mit den Hutabzeichen, bis Du die Zeichnung Hahn u. Henne fertig hast. Den Schriftzug würde ich so wie auf der Hennenzeichnung
belassen. Wenn Du die Zeichnung fertig hast, könnte ich neben den Hutabzeichen auch noch Aufkleber herstellen lassen…..
Viele Grüße
Dietmar
In den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts gab es im Wiebachtal http://www.ig-wiebachtal.de/ eine wilde Population von Buschhühnern.
Siegfried Wurm bemalte jetzt für das Deutsche Geflügelmuseum http://www.thueringen.info/viernau-gefluegelmuseum.html einen
Zunderpilz Fomes fomentarius mit einem Motiv „Buschhühner im Wiebachtal“.
In diesem Thread sind ja schon einige Buschhuhnzeichnungen und -Gemälde vorgestellt worden. Hierzu krame ich noch einen „Oldie“ aus der
Schublade. Dieses Bild befindet sich in einigen Museen, die Buschhühner als Präparate ausstellen. Ebenso kann man das Schild auch in manchen
Tier- oder Vogelpark an den Buschhuhnvolieren finden.
Hallo,
die Hutabzeichen nach buschhons Vorlage sind fertig. Ich werde die „Broschen“ mit nach Neuhaus bringen.
Hallo buschhon,
kommst Du auch nach Neuhaus? Falls nein, sende mir doch bitte Deine Postanschrift per PN. Ich werde Dir dann 2 Abzeichen
mit der Post senden.
Viele Grüße
Dietmar
Folgende Museen haben Buschhühner als Präparate in der Dauerausstellung
oder im Depot und zeigen die Hühner in entsprechenden Sonder- u.
Themenausstellungen:
 http://www.zoologie.uni-rostock.de/sammlung/ 
 http://www.ostpreussisches-landesmuseum.de/startseite.html 
 http://www.zfmk.de/ 
Diese Museen erhalten noch in diesem Jahr Buschhuhnpräparate:
 http://www.jagd-fischerei-museum.de/start/ 
 http://heimatmuseum-radevormwald.npage.de/ 
Das Deutsche Geflügelmuseum  http://www.thueringen.info/viernau-gefluegelmuseum.html  und das Schwabacher Stadtmuseum  http://www.schwabach.de/stadtmuseum/00285.html  zeigen Bilder, Requisiten aus dem Film „Vorsicht Buschhühner“ oder Buschhuhngelege und Kükenpräparate.
Lebende Buschhühner bevölkern das Bergische Freilichtmuseum  http://www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de/de/startseite.html  und erfreuen die Besucher durch eine reichliche Kükenschar.
und wo ist der Mohikaner???? ❓ ?( 😉
Der Mohikaner befindet sich mit einer Henne, 3 Küken und 10 Buschhuhneier im Museum Alexander Koenig http://www.zfmk.de/ in Bonn




