Nationale Dortmund …
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Nationale Dortmund 2013

Seite 2 / 2
Lotta
(@lotta)
Reputable Member

http://www.westfalenhallen.de/messen/fuer-besucher/die-naechsten-termine/messen-detail/article/nationale-bundessiegerschau-der-rassegefluegelzuechter-2013.html

Ich drücke den Teilnehmern alle Daumen!

VG
Claudia

nimmst Du den Champion dann auch 2014 wieder in die Pflicht/ Zucht :)?

Grüße,

Hallo Andreas,
selbstverständlich! Ich habe geplant Ihn mit den zwei besten Siegerhähnchentöchtern aus 2012, den zwei Siegerhähnchentöchtern aus Knut seiner alten Buschhenne (Siegerhähnchen siehe Bild) und der außergewöhnlichen weißen Buschhenne von Khg zusammen zu setzen.

Er ist ein absoluter Ausnahmehahn. Du müsstest ihn sehen, er glänzt wie eine Speckschwarte und ist alles in allem für mich ein absolutes Ideal.

Gruß Uwe

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/12/2013 8:42 pm
(@setro)
Eminent Member

@ Lotta

Deine Tiere sehen richtig Toll aus :thumbsup: aber es ist eine Überflüssige Kommentar den die sehen immer gut aus 😀

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/12/2013 10:23 pm
(@andreas75)
Honorable Member

Oh ja, ich werde mir den Champion nächstes Jahr super gernst mal live anschauen :D!
Ich wünsche Dir, dass die Jungtiere aus der weißen Henne nicht überwiegend weiß werden, und vielleicht auch nicht gar so hochbeinig wie mein Schneevogel. Potential hat sie ja aber, das ist sicher 8o !

AntwortZitat
Veröffentlicht : 18/12/2013 4:45 pm
Lotta
(@lotta)
Reputable Member

Potential hat sie ja aber, das ist sicher 8o

Es geht ja auch um Blutführung. Wir müssen uns darüber im klaren sein dass es über die Zeit nicht ohne fremdes Blut funktioniert!

Bedenkt dabei wie klein unser andequater Züchterkreis ist! Mir kommt die Henne von Khg gerade recht, außergewöhliches hat mich schon immer angezogen. Außerdem weiß ich wie viel Potential bei einer Zuchtverbindung mit den Tieren von Khg steckt. Fragt mal Setro!

Übrigens bin ich der festen Überzeugung dass die Wupperhühner auch über die kanadischen Buschhühner entstanden sind. Also enstanden unter Einfluss der Hühner die Anfang der siebziger Jahre über Fasanerien nach Deutschland kamen. Für mich die erste Welle der Verbreitung von den halbwilden Hühnern aus dem San Diego Zoo!

Warum werden die „Kreuzungstiere“ feiner und eleganter? Völlig unüblich nach einer Kreuzung!

Diese Henne hat den Mohikaner wohl sieben mal in der Abstammung, was will man mehr. Sicher wird sie sich bei der Nachzucht, bedingt durch die Inzucht, extrem stark durchsetzen. Aber die Nachkommen müssten eigentlich einen ordentlichen Heterosiseffekt zeigen, also sehr gesunde viltale Tiere werden. Und die will ich!

Gruß Uwe

AntwortZitat
Veröffentlicht : 18/12/2013 8:10 pm
(@andreas75)
Honorable Member

Gesund und vital ist mein Weißer, ihr wohl momentan einziger Sohn (?) auf jeden Fall.
Nicht einen Nieser hatte er diesen Herbst, wo der größte und kräftigste meiner ehemals drei Niederrheiner Gelbsperber- Junghähne auf Schlag Anfang September, wo das feucht- kühle Wetter begann, einen Schnupfen kriegte, der trotz Hilfsmaßnahmen nach drei Wochen immer noch nicht besser war, weswegen er dann schmeckte…

Zudem ist der Weiße ein Tänzer, und genau das will ich, weil das bedeutet, dass solche Hähne noch super instinktsicher und ursprünglich im Verhalten sind. Außer einem Sumatrahahn in einem Youtubevideo aus Asien habe ich noch keinen Hahn so feurig balzen gesehen wie meinen Weißen, der ja gerade mal ein halbes Jahr und vier Tage alt ist. Neulich hat er meine Zwergbrakelhenne umbalzt, und nicht wie so ein Haushahn nur so einen halbherzigen Kreiser getan und dann gemeint, es ihr gezeigt zu haben, nein: Ganze anderthalb volle Kreise hat der um mein altes Möwchen gedreht, und das nicht nur einmal, sondern zweimal. Und das mit einer Eindringlichkeit und einem Chuzpé, dass einem fast die Tränen der Ergriffenheit geflossen sind…
Der Weiße hat echt Pfeffer, und Mensch, ich kann’s gar nicht oft genug betonen, der ist mir SO ein Gold wert!
Ich bin höllisch gespannt, wie er am Samstag, vielleicht auch schon Freitag Nachmittag, auf die neuen Hennen reagiert, die ich ihm möglichst (und erstmal abgeteilt) vorstelle, wenn die anderen Jungs gerade möglichst weit weg sind.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 19/12/2013 2:13 am
Lotta
(@lotta)
Reputable Member

Habe heute gesehen wie dieser “ KLEINE“ auf einen andern Junghahn reagiert hat 8| !!!!

Der „Andere“ war ca. doppelt so groß, hatte aber nicht den Hauch einer Chance X( .

AntwortZitat
Veröffentlicht : 20/12/2013 8:00 pm
(@andreas75)
Honorable Member

Wobei der andere Junghahn ein Niederrheiner gelbsperber war, nicht der größte, aber ein ganz anderes Kaliber.
Anlass war, dass der Niederrheiner gleich nach dem Rauslassen auf eine seiner beiden Schwestern gestiegen ist, die aber auch der Weiße gerne für sich beansprucht und auch zu treten versucht, obwohl er für die Walküre dann doch etwas zierlich ist (schade eigentlich…).
So hat er den Gelben also runtergescheucht und wollte selber rauf, worauf der Gelbe ihm den Kragen zeigte, und so bekam Uwe gleich zum Auftakt ein durchaus ernstes Hahnenkämpfchen zu sehen (völlig unblutig), in dessen Verlauf ich aufgrund der schieren Masse und Größe des Gelben nicht immer auf den Weißen gesetzt hätte, der aber durch flinke Reaktion und leichtfüßige Ausdauer den Gelben dann doch scheuchte, und ihm später auch nochmal nachdrücklich zeigte, wer nun der Betahahn in meiner Truppe ist ^^.

Der ist noch soooo jung, aber schon so ein Bombenhähnchen vom Verhalten her. Buschhuhn rulez :thumbsup: !

Grüße,
Andreas

AntwortZitat
Veröffentlicht : 21/12/2013 1:16 am
Seite 2 / 2