
Benachrichtigungen
Alles löschen
Seite 1 / 2
Nächstes
Ich drücke den Teilnehmern alle Daumen!
VG
Claudia
Themenstarter Veröffentlicht : 09/12/2013 11:28 pm
Hallo Alleman,
gleich bereite ich die Körbe für meine Tiere zur Nationalen Siegerschau vor.
In den letzten Wochen habe ich mir die größte Mühe gegeben meine Tiere bestens vorzubereiten. Leider wird es keine echte Konkurrenz sein, neben mir hat nur noch Ingo Dietrich gemeldet. Zwei andere Züchter sind abgesprungen ?( . Ich fahre am Samstag gemeinsam mit tunk zum gucken und werde euch natürlich berichten und auch ein paar Bilder machen!
Gruß Uwe
Veröffentlicht : 10/12/2013 6:55 pm
Ja dann zumindest dir viel Glück Uwe.
Wer ist denn Ingo Dietrich ?
Veröffentlicht : 11/12/2013 5:59 pm
Themenstarter Veröffentlicht : 11/12/2013 6:37 pm
Ahhh alles klar,
Danke Claudia ❗
Veröffentlicht : 11/12/2013 7:16 pm
So, bin wieder zurück.
Es ist für mich schon etwas besonderes! Ich, mit 48 Jahren fühle mich sehr jung, und sehe natürlich auch so aus :love: .
Toll, sich mit hochmotivierten (durchaus jungen) anderen Züchten zu unterhalten. Ich habe heute Ingo mit Vereinskollegen getroffen. Wir haben uns gegenseitig geholfen unsere Tiere in die passenden Käfige einzusetzen. Angespannt :wacko: , träumend :rolleyes: , sachlich :sleeping: , tröstend :huh: und immer wieder zwischendurch auf wichtige Details eingehend.
Ich habe in meinem Wohnbereich keinen Gleichgesinnten. Um so schöner ist es sich auzutauschen 8o !!!!
Veröffentlicht : 11/12/2013 8:14 pm
http://www.westfalen-lv.de/Nationale/Dortmund%202013/Katalog%20150.pdf
Ja nu, wer wie was ❓
Raus mit der Sprache 😀
VG
Claudia
Themenstarter Veröffentlicht : 12/12/2013 11:52 pm
Hallo,
genaures, werde ich ab Sonntag abend berichten.
Nur so weit, mein Junghahn macht HV 96E. Darüber freu ich mich, als Züchter 😀 , besonders, denn ich musste mich wieder sehr früh auf nur einen :whistling: Nachzuchthahn festlegen.
Gruß Uwe
Veröffentlicht : 13/12/2013 9:40 am
Very nice :thumbup:
Themenstarter Veröffentlicht : 14/12/2013 7:12 pm
Der Althahn ist doch der Champion, oder? Warum hat denn der „nur“ sg bekommen ?( , sieht doch toll aus! Und seeeehr feine Hennen! Schön hochbeinig, lang, super :)!
Eine Frage für mein züchterisch noch ungeschultes Auge: Für DIE perfekte Javaneserhenne müsste man den Schwanz von 013 an 007 haben, die wiederum mit der Farbe von 010 ausgestattet sein sollte.
Was meinst Du als erfahrener und super Züchter zu meinem diesem Augen- Blick? Bin ich damit voll ins Fettnäpfchen getreten, oder habe ich auch Auge :)?
Veröffentlicht : 15/12/2013 1:13 am
Hy Andreas,
die Hennen 07 und 013 sind beide noch nicht mit der Mauser fertig. 07 ist für mich wohl die beste Javaneserhenne die ich bisher gezüchtet habe! Die einzige die ausgemausert hat ist die Henne 010.
Also die Hennen 07 und 010 stellen den idalen Typ in hohem Maße dar.
Der Champion ist als Althahn nicht so fein wie ein Junghahn. Z.B. die Kopfpunkte, da besonders die Reinheit der Ohrscheiben. Er würde von einem Preisrichter niemals einem Junghahn vorgezogen werden, es geht beim „Schönheitswettbewerb“ halt um viele Kleinigkeiten. Du musst Dir das vorstellen als ob wir Beiden in einen Spiegel schauen (ich bin der Althahn :wacko: )
Da zählt es nicht das der Champion eine Außnahmeerscheinung ist. Ich denke seine Besichelung ist einzigartig! Für mich viel wichtiger: er vererbt es an seine Kinder, denn alle Junghennen sind Töchter von ihm 8o !
Gruß Uwe
Veröffentlicht : 15/12/2013 5:28 pm
Du musst Dir das vorstellen als ob wir Beiden in einen Spiegel schauen (ich bin der Althahn )
Ach, ich werde zwar oft für 5- 10 Jahre jünger gehalten, aber soooo schlimm wird’s nicht sein *denk* :D!
Danke für die Erklärungen, die Idee, dass der Champion als Althahn in den Kopfpunkten schon etwas gereifter ist und daher nicht mehr so hoch eingestuft wird wie der frische Junghahn, hatte ich in der Tat auch.
Und auja, die Besichelung stellt in weit heraus, aber ich finde, dass auch sein breiter Stand ganz individuell ist und ihn hervorhebt. Da der Junghahn verkäuflich ist (wenn ich das auf der Liste von Claudia so richtig gesehen habe), nimmst Du den Champion dann auch 2014 wieder in die Pflicht/ Zucht :)?
Grüße,
Andreas
Veröffentlicht : 15/12/2013 10:13 pm
Da bin ich mal froh, dass hier nicht über das sichtbare Alter von reiferen Hennen gesprochen wird :thumbsup:
Das Siegerhähchen hat mit Sicherheit seine Qualitäten bewiesen.
Im Grunde ist es schade, dass nur nach Äusserlichkeiten im ersten Lebensjahr geurteilt wird.
VG
Claudia
Themenstarter Veröffentlicht : 15/12/2013 10:52 pm
Das finde ich allerdings auch, zumal doch viele Tiere ihre wirkliche, auch innere Qualität, erst im Lauf der Zeit zeigen… Irgendwie wird das ganze Aussehen einer Rasse, bzw. eine Rasse überhaupt, doch nur an solchem Jungvolk festgemacht, das vielleicht auf dem Höchststand seiner Jugendentwicklung ist, aber sicher lange nicht auf dem Höchststand seines Lebens…
Wir hatten ja bis vor kurzem Sikahirsche. Wenn ich mir vorstelle, die würden ausgestellt… Da müsste man ja bei den Hirschen locker bis zum 8./ 9. Lebensjahr warten, weil sie erst da optimal im Geweih und der Konstitution sind, das Kahlwild erst im zweiten oder gar dritten Jahr…
Würde man von den zweijährigen Gabel- oder geringen Sechserhirschen auf die kapitalen schließen wollen, oh weh, da würden sicherlich Zukunftshirsche rausfliegen noch und nöcher, im Moment tolle, später aber eventuell total sich miss- entwickelnde drin bleiben…
So kenne ich eine Javanesische Zwerghenne, die wohl hv96 auf einer Ausstellung machte (2011), ab 2012 aber begann, überall weiße Federn zu entwickeln, was ganz und gar „unjavanesenhaft“ ist… Wie ist der Zuchtwert einer solchen Henne dann einzuschätzen?
Als Momentaufnahme in der Jugend brillant, aber nur ein Jahr später hätte dieselbe Henne wahrscheinlich o.B. bekommen…
Das lässt mich mir immer so ein bisschen am Kopfe kratzen, ob die oft ausschließliche Bewertung solchen „Junggemüses“, bzw. die bei gleichzeitiger AUsstellung eventuell herabgestufte Bewertung bewährter Tiere nicht die Entwicklung einer Rasse auch hemmen kann?
Ist keine Kritik, nur ein Gedankengang…
Noch eins: Ich weiß nicht mehr, ob das stimmt oder wo das war, aber gab es nicht mal Ausstellungen bei irgendeiner Tierart, wo man neben den Alttieren auch die Jungtiere bewertete, und so den Zuchtwert der Alten viel besser einschätzen konnte, als allein anhand des Aussehens, dass ja doch mehr oder minder eine Momentaufnahme ist?
Ich weiß datt nicht mehr…
Veröffentlicht : 15/12/2013 11:11 pm
Seite 1 / 2
Nächstes
Ich drücke den Teilnehmern alle Daumen!
VG
Claudia
Hallo Alleman,
gleich bereite ich die Körbe für meine Tiere zur Nationalen Siegerschau vor.
In den letzten Wochen habe ich mir die größte Mühe gegeben meine Tiere bestens vorzubereiten. Leider wird es keine echte Konkurrenz sein, neben mir hat nur noch Ingo Dietrich gemeldet. Zwei andere Züchter sind abgesprungen ?( . Ich fahre am Samstag gemeinsam mit tunk zum gucken und werde euch natürlich berichten und auch ein paar Bilder machen!
Gruß Uwe
Ja dann zumindest dir viel Glück Uwe.
Wer ist denn Ingo Dietrich ?
Ahhh alles klar,
Danke Claudia ❗
So, bin wieder zurück.
Es ist für mich schon etwas besonderes! Ich, mit 48 Jahren fühle mich sehr jung, und sehe natürlich auch so aus :love: .
Toll, sich mit hochmotivierten (durchaus jungen) anderen Züchten zu unterhalten. Ich habe heute Ingo mit Vereinskollegen getroffen. Wir haben uns gegenseitig geholfen unsere Tiere in die passenden Käfige einzusetzen. Angespannt :wacko: , träumend :rolleyes: , sachlich :sleeping: , tröstend :huh: und immer wieder zwischendurch auf wichtige Details eingehend.
Ich habe in meinem Wohnbereich keinen Gleichgesinnten. Um so schöner ist es sich auzutauschen 8o !!!!
http://www.westfalen-lv.de/Nationale/Dortmund%202013/Katalog%20150.pdf
Ja nu, wer wie was ❓
Raus mit der Sprache 😀
VG
Claudia
Hallo,
genaures, werde ich ab Sonntag abend berichten.
Nur so weit, mein Junghahn macht HV 96E. Darüber freu ich mich, als Züchter 😀 , besonders, denn ich musste mich wieder sehr früh auf nur einen :whistling: Nachzuchthahn festlegen.
Gruß Uwe
Very nice :thumbup:
Der Althahn ist doch der Champion, oder? Warum hat denn der „nur“ sg bekommen ?( , sieht doch toll aus! Und seeeehr feine Hennen! Schön hochbeinig, lang, super :)!
Eine Frage für mein züchterisch noch ungeschultes Auge: Für DIE perfekte Javaneserhenne müsste man den Schwanz von 013 an 007 haben, die wiederum mit der Farbe von 010 ausgestattet sein sollte.
Was meinst Du als erfahrener und super Züchter zu meinem diesem Augen- Blick? Bin ich damit voll ins Fettnäpfchen getreten, oder habe ich auch Auge :)?
Hy Andreas,
die Hennen 07 und 013 sind beide noch nicht mit der Mauser fertig. 07 ist für mich wohl die beste Javaneserhenne die ich bisher gezüchtet habe! Die einzige die ausgemausert hat ist die Henne 010.
Also die Hennen 07 und 010 stellen den idalen Typ in hohem Maße dar.
Der Champion ist als Althahn nicht so fein wie ein Junghahn. Z.B. die Kopfpunkte, da besonders die Reinheit der Ohrscheiben. Er würde von einem Preisrichter niemals einem Junghahn vorgezogen werden, es geht beim „Schönheitswettbewerb“ halt um viele Kleinigkeiten. Du musst Dir das vorstellen als ob wir Beiden in einen Spiegel schauen (ich bin der Althahn :wacko: )
Da zählt es nicht das der Champion eine Außnahmeerscheinung ist. Ich denke seine Besichelung ist einzigartig! Für mich viel wichtiger: er vererbt es an seine Kinder, denn alle Junghennen sind Töchter von ihm 8o !
Gruß Uwe
Du musst Dir das vorstellen als ob wir Beiden in einen Spiegel schauen (ich bin der Althahn )
Ach, ich werde zwar oft für 5- 10 Jahre jünger gehalten, aber soooo schlimm wird’s nicht sein *denk* :D!
Danke für die Erklärungen, die Idee, dass der Champion als Althahn in den Kopfpunkten schon etwas gereifter ist und daher nicht mehr so hoch eingestuft wird wie der frische Junghahn, hatte ich in der Tat auch.
Und auja, die Besichelung stellt in weit heraus, aber ich finde, dass auch sein breiter Stand ganz individuell ist und ihn hervorhebt. Da der Junghahn verkäuflich ist (wenn ich das auf der Liste von Claudia so richtig gesehen habe), nimmst Du den Champion dann auch 2014 wieder in die Pflicht/ Zucht :)?
Grüße,
Andreas
Da bin ich mal froh, dass hier nicht über das sichtbare Alter von reiferen Hennen gesprochen wird :thumbsup:
Das Siegerhähchen hat mit Sicherheit seine Qualitäten bewiesen.
Im Grunde ist es schade, dass nur nach Äusserlichkeiten im ersten Lebensjahr geurteilt wird.
VG
Claudia
Das finde ich allerdings auch, zumal doch viele Tiere ihre wirkliche, auch innere Qualität, erst im Lauf der Zeit zeigen… Irgendwie wird das ganze Aussehen einer Rasse, bzw. eine Rasse überhaupt, doch nur an solchem Jungvolk festgemacht, das vielleicht auf dem Höchststand seiner Jugendentwicklung ist, aber sicher lange nicht auf dem Höchststand seines Lebens…
Wir hatten ja bis vor kurzem Sikahirsche. Wenn ich mir vorstelle, die würden ausgestellt… Da müsste man ja bei den Hirschen locker bis zum 8./ 9. Lebensjahr warten, weil sie erst da optimal im Geweih und der Konstitution sind, das Kahlwild erst im zweiten oder gar dritten Jahr…
Würde man von den zweijährigen Gabel- oder geringen Sechserhirschen auf die kapitalen schließen wollen, oh weh, da würden sicherlich Zukunftshirsche rausfliegen noch und nöcher, im Moment tolle, später aber eventuell total sich miss- entwickelnde drin bleiben…
So kenne ich eine Javanesische Zwerghenne, die wohl hv96 auf einer Ausstellung machte (2011), ab 2012 aber begann, überall weiße Federn zu entwickeln, was ganz und gar „unjavanesenhaft“ ist… Wie ist der Zuchtwert einer solchen Henne dann einzuschätzen?
Als Momentaufnahme in der Jugend brillant, aber nur ein Jahr später hätte dieselbe Henne wahrscheinlich o.B. bekommen…
Das lässt mich mir immer so ein bisschen am Kopfe kratzen, ob die oft ausschließliche Bewertung solchen „Junggemüses“, bzw. die bei gleichzeitiger AUsstellung eventuell herabgestufte Bewertung bewährter Tiere nicht die Entwicklung einer Rasse auch hemmen kann?
Ist keine Kritik, nur ein Gedankengang…
Noch eins: Ich weiß nicht mehr, ob das stimmt oder wo das war, aber gab es nicht mal Ausstellungen bei irgendeiner Tierart, wo man neben den Alttieren auch die Jungtiere bewertete, und so den Zuchtwert der Alten viel besser einschätzen konnte, als allein anhand des Aussehens, dass ja doch mehr oder minder eine Momentaufnahme ist?
Ich weiß datt nicht mehr…