
Benachrichtigungen
Alles löschen
Seite 39 / 39
Vorherige
9 Eier der wildfarbenen Henne eingelegt……..

Themenstarter Veröffentlicht : 08/02/2020 4:15 pm
14 Tage alt……und nein, die Küken haben keine Drogen bekommen. 
https://www.youtube.com/watch?v=C5gi8VHFE44&feature=share&fbclid=IwAR01wqvNIOwiOFC341U2b3QzylHNi–QFigS0vLJsbDsxk3wKj_BCak0bJM
Themenstarter Veröffentlicht : 27/02/2020 2:50 pm
Arnaud….mit 6 Jahren noch immer fit. 

Themenstarter Veröffentlicht : 31/03/2020 8:57 pm
Hallo Heidi, von den 15 Eiern die du mir nach Luxembourg geschickt hast sin gestern 14 geschlüpft.
Gruß
Misch
Veröffentlicht : 05/04/2020 11:17 pm
Ich hoffe ihr habt bessere Quoten als ich.
18 Küken…….16 Hähne……2 Hennen……das Jahr ist gelaufen…………..
Themenstarter Veröffentlicht : 01/05/2020 10:15 am
Hallo Heidi, wie läuft die Javaneserzucht bei dir?
Ich hatte vor ein paar Wochen Kontakt mit einem Züchter, der Interesse an einem meiner Hähne hatte, weil er die Javaneser in wildfarbig züchtet. Durch Zufall habe ich letztens herausgefunden, dass das Gen für wildfarbe (cha) direkt zwischen den Genen für Erbsenkamm und blaue Eierfarbe liegt. Da ich über die wildblütigen schon länger auch wildfarbige Tiere in der Zucht habe, diese aber irgendwie immer seltener wurden obwohl ich nicht dagegen selektiert habe, vermute ich, dass die wildfarbigen Tiere bei mir oft rausgeflogen sind, weil das Gen mit Einfachkamm und braunen Eiern gekoppelt vererbt wurde. Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht? Aus zwei wildfarbigen Javanesern müssten dann ja bei dir auch immer wieder braunlegende Tiere fallen. Das zu „entkoppeln“ ist super schwierig, gerade weil es ja genau zwischen zwei relevanten Genen liegt. Wenn du magst schicke ich dir die Quelle mal zu. Soweit ich weiß sind die einzigen Hühner mit O-cha-P Gen-Kombi die wildfarbigen Araucanas. Freue mich auf deine Antwort
Gruß Jan
Veröffentlicht : 31/12/2023 3:09 pm
Hallo Jan,
hier gabs in 10 Jahren niemals braune Eier.
Mit den wildfarbenen Tieren speziel kenne ich mich nicht aus, die wenigen die ich habe legen grün.
Themenstarter Veröffentlicht : 23/03/2024 1:44 pm
Seite 39 / 39
Vorherige
9 Eier der wildfarbenen Henne eingelegt……..
14 Tage alt……und nein, die Küken haben keine Drogen bekommen.
https://www.youtube.com/watch?v=C5gi8VHFE44&feature=share&fbclid=IwAR01wqvNIOwiOFC341U2b3QzylHNi–QFigS0vLJsbDsxk3wKj_BCak0bJM
Arnaud….mit 6 Jahren noch immer fit.
Hallo Heidi, von den 15 Eiern die du mir nach Luxembourg geschickt hast sin gestern 14 geschlüpft.
Gruß
Misch
Ich hoffe ihr habt bessere Quoten als ich.
18 Küken…….16 Hähne……2 Hennen……das Jahr ist gelaufen…………..
Hallo Heidi, wie läuft die Javaneserzucht bei dir? Ich hatte vor ein paar Wochen Kontakt mit einem Züchter, der Interesse an einem meiner Hähne hatte, weil er die Javaneser in wildfarbig züchtet. Durch Zufall habe ich letztens herausgefunden, dass das Gen für wildfarbe (cha) direkt zwischen den Genen für Erbsenkamm und blaue Eierfarbe liegt. Da ich über die wildblütigen schon länger auch wildfarbige Tiere in der Zucht habe, diese aber irgendwie immer seltener wurden obwohl ich nicht dagegen selektiert habe, vermute ich, dass die wildfarbigen Tiere bei mir oft rausgeflogen sind, weil das Gen mit Einfachkamm und braunen Eiern gekoppelt vererbt wurde. Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht? Aus zwei wildfarbigen Javanesern müssten dann ja bei dir auch immer wieder braunlegende Tiere fallen. Das zu „entkoppeln“ ist super schwierig, gerade weil es ja genau zwischen zwei relevanten Genen liegt. Wenn du magst schicke ich dir die Quelle mal zu. Soweit ich weiß sind die einzigen Hühner mit O-cha-P Gen-Kombi die wildfarbigen Araucanas. Freue mich auf deine Antwort
Gruß Jan
Hallo Jan,
hier gabs in 10 Jahren niemals braune Eier.
Mit den wildfarbenen Tieren speziel kenne ich mich nicht aus, die wenigen die ich habe legen grün.