Hühnerrassen mit Ei…
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hühnerrassen mit Einfluss von wilden Kammhühnern

 Jan
(@jan)
Mitglied Admin

Hallo, ich wollte fragen ob ihr wisst welche Hühnerrassen durch Einkreuzungen von wilden Kammhühnern entstanden sind. Ich rede vor allem von Ayam Cemani und Araucana. Ich will hierbei nur auf die Hühnerrassen eingehen, die wirklich nennenswerte Eigenschaften von den Wildhühnern haben, nicht alle Rassen mit gelben oder grünen Beinen, welche durch das Sonnerathuhn zustande kamen.
Es existieren Bekisare, welche wie Ayam Cemani vollständig schwarz sind (Melanismus), wodurch die Theorie aufkam, dass Ayam Cemani aus einer Rückkreuzung von Bekisaren mit Melanismus und Haushühnern entstanden sind. Was ist eure Meinun dazu? Zustimmung? Oder eher unwahrscheinlich?
Im Internet habe ich zudem Bilder gesehen von F2 Sonnerathuhn/Haushuhnkreuzungen, welche wie ein Araucana schwanzlos waren. die Haushühner waren keine Grünleger, keine Araucaner, nein auch keine Kaulhühner, ich meine es waren Phönix. Es gibt auch Theorien, dass Araucaner wie Ayam Cemani aus Bekisaren entstanden, wodurch die grüne Eierfarbe entstanden ist. Das soll allerdings angeblich widerlegt worden sein. Natürlich könnte die Schwanzlosigkeit (welche denen der Araucaner gleichte) durch rezessiv getragene Schwanzlosigkeit der Haushühner entstand, aber eigentlich wird diese unvollständig dominant vererbt.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit wildblütigen deutschen Buschhühnern gehabt? Ich habe auch die Vermutung, dass das Sonnerathuhn cha an die Haushühner vererbt hat. Dieses Gen wird rezessiv vererbt und im Internet gibt es Kreuzungen von Sonnerathühnern und rebhuhnfarbigen Haushühnern welche wildfarbig sind. Die wildfarbigen deutschen Buschhühner von mir, deren Mutter ebenfalls wildfarbig ist, müssen also auch väterlicherseits das cha Gen geerbt haben. Weil der Vater ein F1 Sonneratbuschhahn ist, besteht die Möglichkeit, dass er das cha Gen von den Sonnerathühnern geerbt hat. Habt Ihr Bilder von F2 wildblütigen deutschen Buschhühnern (wenn möglich beide Elternteile wildblütig) und könnt so evt sagen welche Gene das Sonnerathuhn oder auch Lafayettehuhn noch tragen? Ich vermute, dass die Perlung vom Behang des Sonnerathahns durch ein anderes Gen ausgelöst wird als die silberne Farbe. Ich hoffe ihr könnt Vermutungen oder auch Belege nennen 🙂

Zitat
Themenstarter Veröffentlicht : 30/12/2016 5:48 pm
Claudia
(@claudia)
Honorable Member

Vielleicht können Dir Spezialisten auf Deine präzise gestellten Fragen eine Antwort geben.
Z. B. hier in der Genetik Ecke http://www.the-coop.org/forums/
Viel Erfolg!

Claudia

AntwortZitat
Veröffentlicht : 01/01/2017 10:05 am