Deutsche Buschhühne…
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deutsche Buschhühner bei Jan

 Jan
(@jan)
Mitglied Admin

Hallo allerseits,
Weil ich dieses Jahr einen Resthof gekauft habe und umziehen werde, habe ich mal eine kleine Bestandsaufnahme gemacht. 2020 habe ich meine Gruppe drastisch reduziert, alles was züchterisch keinen Vorteil brachte wurde knallhart aussortiert. Leider ist kurz darauf die letzte „Palmitahenne“, also die Kampfhühner von La Gomera, sowie eine ihrer besten Töchter aus einer Verpaarung mit meiner „Muntaulinie“ über Heidi.

Reine „Palmitas“ habe ich also leider nicht mehr. Sollte jemand Interesse haben an Palmitamixen bin ich gerne bereit Kontakt aufzunehmen. Es sind einfach unglaublich spannende Tiere, gerade die Verpaarung mit wildblütigen Tieren war sehr vielversprechend. Interesse an reinen / gemixten Tieren hätte ich jederzeit!

Dann zu meiner Muntaulinie – der erste Versuch der Verpaarung mit meinen Buschhühnern war leider ziemlich erfolglos, es schlüpfte nur ein einziges Geschwisterpaar aus der Verpaarung von Heidi’s Muntau-Javaneser-Hahn mit einer deutschen Buschhenne. Die Henne habe ich heute immer noch. Den Hahn verpaarte ich mit besagter Henne, also wieder Inzucht. Bis dahin waren meine Tiere also bei ca 25% Muntaublut. 2019 habe ich dann mit einer Muntau×Javaneser Henne von Heidi weitergezüchtet, und sie auf den Namen „Myrrhe“ getauft.
2020 hatte Myrrhe einen Sohn aus der Verpaarung mit dem 25%-Muntauhahn. Dieser Sohn wiederum wurde 2021 Vater meines aktuellen „Muntauhahnes“, die Mutter wieder besagte 25%-Henne. Einige Töchter von Myrrhe und der 25%-Henne laufen hier auch rum. Eine davon legt braune Eier.
Wie ihr seht ist also viel Dynamik in der Linie, genauso wie viel Inzucht. Ich fand die Linie mit „Original Muntau“ Blut von Anfang an spannend. Darum habe ich mich ihr angenommen. Und genetisch bringt sie auch viel spannendes mit, zum Beispiel die Tendenz zu braunen Eiern, gelben Beinen, einem Walnusskamm (oder Rosenkamm?), sowie farblichen Abweichungen wie einem schwarzen Kopf mit hellerem Rest, oder besonderen Scheckungen. Das entspricht nicht unbedingt dem deutschen Buschhuhn wie wir es heute kennen. Aber auf Dauer kann ich die Linie nicht alleine erhalten. Sie erneut zu einer Inzuchtlinie verkommen zu lassen ist einfach nicht zielführend. Sollte also jemand Interesse daran haben, die Muntaulinie einzukreuzen, freue ich mich über einen Austausch.
Meine Tiere liegen alle bei 25-50% Original Muntaublut. Weil ich mit der Entwicklung der Linie bei mir auf Dauer unzufrieden bin, spiele ich mit dem Gedanken sie ab 2024 halbwild auf einem halben Hektar Wiese zu halten. Aktuell findet keine Selektion statt, meiner Meinung nach ist das Vermehrung, keine Zucht. Aber mit Bruteiern wird es dann schwierig, wenn jemand also Interesse hätte wäre 2023 das Jahr dafür.

Ansonsten freue ich mich darauf mich die nächsten Jahre auf meine eigene Linie zu konzentrieren. Das Wildblut ist wieder ganz schön ausgedünnt, Aber im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden. Vielleicht schaffe ich es in den nächsten Jahren auch wieder Wildhühner einzukreuzen. Den Platz dafür habe ich. Bilder werden hoffentlich folgen 🙂

Zitat
Themenstarter Veröffentlicht : 16/06/2022 6:50 pm
 Jan
(@jan)
Mitglied Admin

Habe noch einige Junghühner aus der „Muntau“-Linie x Javaneser von Heidi abzugeben. Auf lange Sicht will ich mir hier nicht die nächste Inzuchtlinie aufbauen und kann mich darum nicht länger schwerpunktmäßig auf die Linie konzentrieren.

Einige Jahre gab es hier jetzt immer eine getrennte Gruppe in der ich gezielt Tiere der Muntaulinie auf von mir gewünschte Merkmale selektiert habe. Das kann ich aktuell nicht mehr gewährleisten und ich werde meine Zucht jetzt mit etwas weniger Muntaublut weiterführen.

Sollte Interesse bestehen gebe ich gerne ein paar Hähne oder Hennen ab. Habe aktuell Junghühner aus zwei vielversprechenden Verpaarungen, eine davon wildblütig mit kleinem La Gomera Anteil, die andere mit einer von Heidi’s Javaneser x Goldschmied Hennen 😉

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 26/10/2022 10:38 pm
 Ajax
(@ajax)
Active Member

Habe noch einige Junghühner aus der „Muntau“-Linie x Javaneser von Heidi abzugeben. Auf lange Sicht will ich mir hier nicht die nächste Inzuchtlinie aufbauen und kann mich darum nicht länger schwerpunktmäßig auf die Linie konzentrieren.

Linie?

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/11/2022 6:35 pm
 Jan
(@jan)
Mitglied Admin

Ajax ich bin mir nicht sicher ob deine Nachricht richtig verschickt wurde… wenn du mehr über den Ursprung der Linie erfahren willst schaust du am besten in Heidi’s Thread über ihre Javaneser vorbei. Da hat sie ausführlich berichtet woher die Linie stammt und welche Verpaarungen zustande kamen.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 04/11/2022 1:24 pm
 Ajax
(@ajax)
Active Member

Ajax ich bin mir nicht sicher ob deine Nachricht richtig verschickt wurde… wenn du mehr über den Ursprung der Linie erfahren willst schaust du am besten in Heidi’s Thread über ihre Javaneser vorbei. Da hat sie ausführlich berichtet woher die Linie stammt und welche Verpaarungen zustande kamen.

Gib mal ´n Tipp.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 27/06/2023 10:49 pm